Blog-Layout

Wahr oder nicht wahr? Drei Mythen rund um die Orthopädie

Ben David Hirsch • Aug. 09, 2023

Wahr oder nicht wahr? Drei Mythen rund um die Orthopädie

In jedem medizinischen Fachbereich entwickeln sich Mythen – so natürlich auch auf dem Gebiet der Orthopädie. Oft enthalten diese Legenden sogar ein Körnchen Wahrheit, stimmen dann doch im Großen und Ganzen inhaltlich oder aber sind komplett „aus der Luft gegriffen“.


In diesem ersten Teil einer zweiteiligen Blogbeitrags-Reihe geht Ben David Hirsch, Ihr Orthopäde in Potsdam, insgesamt sechs dieser Mythen nach und erläutert deren Wahrheitsgehalt.


Mythos 1: Schuhe mit hohen Absätzen verursachen den berüchtigten Ballenzeh (Hallux valgus)

Der sogenannte Hallux valgus oder auch Ballenzeh ist dazu angetan, die Lebensqualität beim Laufen, Gehen oder auch bei sportlicher Betätigung erheblich zu beeinträchtigen, da aufgrund seiner Eigenschaften schmerzhafte Druckstellen und Hautreizungen an der Tagesordnung sind. Der Ballenzeh entsteht dadurch, dass sich der große Zeh seitlich in Richtung der kleinen Zehen abwinkelt, während sich gleichzeitig der Mittelfußknochen in die entgegengesetzte Richtung verschiebt. So entwickelt sich der klassische Hallux valgus mit seinem typischen herausstehenden Ballenzeh.

Viele, und das ist der Mythos Nr. 1, verdächtigen das Tragen von High Heels, als Hauptverursacher dieser gar nicht mal so seltenen Erkrankung. Aber stimmt dieser Verdacht auch? Dazu äußert sich Ben David Hirsch, Ihr Orthopäde in Potsdam, folgendermaßen: „Eine meist genetisch bedingte Schwächung des Bindegewebes ist an dieser Stelle häufig der ausschlaggebende Punkt. Das Tragen von High Heels ist keinesfalls allein entscheidend, um einen Hallux valgus zu entwickeln. Ratsam ist es allerdings nicht, bei bereits bestehender Fehlstellung oder nach Korrektur des Hallux regelmäßig wieder im Schuhschrank nach den High Heels zu greifen.“


Antwort also: Jein.


Mythos 2: Kurz nach dem Einsetzen künstlicher Gelenke stößt der Körper diese Prothesen häufig gleich wieder ab

Die meisten Prothesen bestehen heutzutage nicht mehr aus biologischen, proteinhaltigen Stoffen, welche der Körper als „fremd“ wahrnimmt. Vielmehr werden sie aus metallischen Legierungen, Polyethylen-Kunststoff oder Keramik gefertigt, die nicht mit dem Köper reagieren. Daher kann es auch nicht zu einer allergischen Reaktion kommen, die zum Abstoßen der Prothese führen könnte.


Antwort also: Nein, falsch.


Mythos 3: Der Tennisarm tritt durch zu intensives Training auf dem Tennisplatz auf

Ihr Orthopäde in Potsdam erklärt dazu: „Auch wenn Sie noch nie einen Tennisschläger in der Hand gehabt haben, können Sie sich einen sogenannten Tennisarm zuziehen. Stereotypische Bewegungen, wie zum Beispiel das Bedienen der Maus bei der Computerarbeit führen zu einer Belastung der Strecker-Muskulatur am Unterarm. Daher wäre die Bezeichnung „Mausarm“ viel treffender. Sie beschreibt ein Schmerzsyndrom, das durch akute oder chronisch übermäßige Muskulatur-Belastung entsteht. Die entsprechenden Schmerzen treten typischerweise in Höhe des Ellenbogens auf. Neben einer Ruhigstellung helfen hier auch die Mittel der Physiotherapie. Wichtig in diesem Zusammenhang sind auch ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz, die dazu angetan sind, die Position der Handgelenke zu verbessern. In der Regel kommt es nach einem guten halben Jahr zu einer vollständigen Ausheilung – ganz ohne Operation.“



Antwort also: Nein, falsch.


So geht es im nächsten Beitrag weiter …

An dieser Stelle werfen wir in unserem nächsten Blogbeitrag erneut einen Blick auf weitere drei Mythen rund um die Orthopädie. Darin klären wir unter anderem, ob häufiges Fingerknacken ein erhöhtes Arthroserisiko birgt…

von Ben David Hirsch 09 Aug., 2023
Im zweiten Teil der Blog-Serie klärt der Orthopäde Ben David Hirsch über drei weitere, gern gepflegte Irrglauben auf.
von Ben David Hirsch 08 März, 2023
Krafttraining mit Übungen vor allem für den Po- und Hüftmuskelbereich sind für Läufer enorm wichtig.
von Ben David Hirsch 02 Feb., 2023
Beim Skifahren lässt sich einiges tun, um proaktiv Verletzungen vorzubeugen.
von Ben David Hirsch 02 Feb., 2023
Ihr Orthopäde in Potsdam erläutert, wann man bei Schmerzen kühlen und wann wärmen sollte.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
von Ben David Hirsch 09 Sept., 2022
Eine Analyse der Körper-zusammensetzung erlaubt Aussagen zu zahlreichen Aspekten der Gesundheit.
Bild von Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay
von Ben David Hirsch 07 Sept., 2022
Viele Radfahrer klagen über Rückenprobleme – Gründe dafür sind in der falschen Haltung auf dem Rad zu suchen.
Fotonr.: 77925405 © nonwarit/123RF Standard-Bild
von Ben David Hirsch 31 Aug., 2022
In einer orthopädischen Praxis wird ein breites Spektrum an Krankheitsbildern behandelt. Hier erfahren Sie, welche das sind.
Bild von Klaus Hausmann auf Pixabay
von Ben David Hirsch 24 Aug., 2022
Ein unbedachter Schritt, ein Umknicken, ein falsches Auftreten mit dem Fuß – und schon ist die Verstauchung da.
Bild von Tumisu auf Pixabay
von Ben David Hirsch 17 Aug., 2022
Probleme mit der Schulter sind nach Rücken- und Knieschmerzen die häufigsten Gründe für den Besuch beim Orthopäden.
Bild von Christian Northe auf Pixabay
von Ben David Hirsch 31 Mai, 2022
Rückenschmerzen sind ein echtes Volksleiden. VERTONEX ist ein neues Behandlungsverfahren bei Wirbelsäulenerkrankungen.
Weitere Beiträge
Share by: